Reitunterricht hätten mir meine Eltern nie bezahlt. Selbst als ich einen kleinen
KÜHN, KRITISCH, KONSTRUKTIV - unser Blog macht es sich zur Aufgabe einerseits Mißstände im Pferdebereich zu hinterfragen, aber andererseits auch konstruktiv aufzuzeigen, wie ein positiver aber auch realistischer Umgang mit dem Pferd aussehen kann.
Montag, 17. Dezember 2018
Zu Weihnachten: Ponygeschichten in all unseren Blogs (Gastbeitrag)
Reitunterricht hätten mir meine Eltern nie bezahlt. Selbst als ich einen kleinen
Mittwoch, 21. November 2018
Endlich erfolgreiches Training mit Halfinger Nero - das Pferd, an dem VOX-Pferdeprofis gescheitert sind
![]() |
Im Enthüllungsroman: Bea erhielt Post
von Mina TV (Produzent der Pferdeprofis)
|
Also - zurück auf Anfang: Der Skandal begann mit einer Folge der VOX-Pferdeprofis, in der eine Teilnehmerin von Sandra Schneider regelrecht an den Pranger gestellt wurde (HIER nachzulesen, wenn ihr im verlinkten Gastbeitrag von Lisa Eggert nach unten scrollt). Der Zuschauer hatte in dieser Folge den Eindruck, dass diese Teilnehmerin erstens nicht reiten kann und sich zweitens nicht um ihre Tiere kümmert. Sie erntete von Sandra nicht nur spitze Bemerkungen, sondern auch himmelswärts gerichtete und verächtliche Blicke. Die Szenen, die ausgewählt wurden, waren genau die, in denen der Reiterin etwas misslungen ist. Herausgeschnitten wurden hingegen genau die Szenen, wo der Pferdebesitzerin Bea Broszehl Reiten und Bodenarbeit gut von der Hand gingen.
Donnerstag, 28. Juni 2018
Actioncam-Test: Westernreiten & Horsemanship-Abenteuer zwischen Ruinen & Höhlen
Eigentlich haben wir uns eine Actioncam gekauft, um Tutorials fürs Westernreiten zu machen - herausgekommen ist aber erst einmal nur ein zweiteiliges Westernquiz und ein Video von Impressionen vom Turnier (Playlist oben). Denn wer "A" sagt, muss ja bekanntlich auch "B" sagen und der Kauf einer Actioncam zieht für uns einen Rattenschwanz an Ausgaben hinter sich her, aber dazu unten mehr ... Beim dritten Video in der Playlist oben (Murphys Law auf dem Westernturnier) haben wir uns selten dämlich angestellt, als wir auf Youtube die schlechteste Bildqualität ever erblickten: Wir dachten, wir hätten vergessen, PAL einzustellen oder die Fotos im Video würden die Qualität verringern, dabei war das nur der 360-P-Club von Youtube: Was neu hochgeladen wird, hat in den ersten Stunden nur diese geringe Qualität ... Das war zu einfach.
Samstag, 19. Mai 2018
Westernsattelbörse Solingen im Test
https://steiner-horsemanship.blogspot.com/2019/02/westernsattelborse-solingen-auf-den.html
![]() |
Einen kleinen Mangel mit großen Folgen hatte der Sattel leider doch, aber die Sattlerin Anne Monetha aus Hattingen hat das umgebaut, so dass der Ring nicht mehr drückt. |
Dienstag, 10. April 2018
Making of WDR-Beitrag Nr. 4: 12 Oaks Ranch mal wieder im TV
![]() |
Aktuelle Termine: 12oaks-ranch.de/reitferien/ |
Heute erzähle ich Euch wie dieser Dreh im Detail abgelaufen ist, denn für diesen Beitrag von vier Minuten, war der WDR (Lokalzeit Köln) drei Stunden bei uns und danach wurde im Studio stundenlang geschnitten, damit der Beitrag schon am selben Tag auf Sendung gehen konnte. Den Job der Einverständniserklärungen hatte ich der Reporterin abgenommen, denn bei Kindern kommt noch Bürokratie hinzu. Somit sind wir mitten eingestiegen ins Geschehen "Reiterhof".
Sonntag, 25. März 2018
Die 15 Erzählebenen des Gedankensex-Buches
Es handelt sich beim ersten Teil der Trilogie um eine Dualseelenbegegnung, wo die Liebe durch die Borderline-Störung beider Protagonisten auf eine schwere Probe gestellt wird. Die Trilogie befasst sich also mit der traumatisierten Gesellschaft, woraus das Mitläufer-Syndrom resultiert. Da der Autorin das Buch zugestoßen ist, wusste sie das beim Verfassen noch nicht und identifizierte beim Verfassen zunächst folgende Erzählebenen, mit denen sich der männliche Protagonist überfordert fühlte.
1. Die Rahmenhandlung ist eine Liebesgeschichte à la: Kriegen sie sich oder kriegen sie sich nicht? Diese wird zwischendurch zu einer Dreiecksgeschichte konstruiert (Erzählweise: heiterer Roman)
2. Autobiografischer Roman: Durch Rückblenden werden immer wieder Erlebnisse aus dem Leben der Autorin eingefügt, wo aber der Schwerpunkt Liebe ist und dem Marketing-Grundsatz Sex sells gefolgt wird (zuweilen werden aber auch amüsante Geschichten zur Unterhaltung hinzugefügt, damit die Inhalte nicht zu 'trocken' sind)
3. Bestellungen ans Universum: Der rote Faden im Buch ist das Gesetz der Anziehung, der immer wieder in das Storytelling der Punkte 2 und 3 eingeflochten wird. Einerseits wurden die Hauptprotagonisten von der Autorin beim Universum bestellt, andererseits stoßen den beiden Hauptfiguren (dem Erstbestellten und der Autorin) sowohl positive als auch negative Dinge zu und es wird wiederholt heraus gearbeitet, dass beides zuvor beim Universum bestellt wurde.
(entweder aus dem Gefühl der Liebe oder dem Gefühl der Angst heraus bestellt – meist ungewollt / unbewusst).
4. Was ist männlich, was ist weiblich? Hier wird auch der Konflikt zwischen Mann und Frau beleuchtet – einerseits in Bezug auf die Gegenwart mit satirischen Zügen in Bezug auf Gendern und Diversität, aber auch in historischen Rück-schauen: Wie war das Liebesleben bei den Kelten und Galliern und wie hat die Kirche dem Einhalt geboten? Es wird nicht nur aus Sicht einer Frau erzählt, sondern auch die Problematik beleuchtet, wie Männer mit dem Vorwurf toxische Männlichkeit umgehen müssen und wie man ihnen damit Verantwortung aufbürdet, die ggf. lähmend ist. Wo es die Auf-gabe der Frau ist, auch ihre männlichen Anteile zu integrieren, so muss der Mann auch seine weiblichen Anteile inte-grieren. Verflechtung mit Punkt 13 (Sex) und Punkt 3 in Bezug auf das Kybalion.
5. Gleichgewicht: Es geht überhaupt im Leben immer wieder darum, Extreme zu vermeiden und einen Mittelweg zu finden, der nicht umsonst golden genannt wird. Diese Balance in allen Dingen wird im Buch immer wieder aufgegrif-fen: Yin und Yang; Gleichgewicht aus Gehorsam und Motivation beim Pferd; weibliche / männliche Anteile integrieren; das Gleichgewicht aus dem rationalen und dem Herzensverstand; selbst beim Gesetz der Anziehung auch immer die eigene Schattenseite integrieren, um nicht vom Schatten überrollt zu werden, weil das Licht zu groß war.
6. Heilung: Die Autorin begibt sich zu Beginn des Buches auf eine Reise ins Ich und wird von dem Mann, den sie beim Universum bestellt hat, dabei mit viel Verständnis, Geduld, aber vor allem mit den immer richtigen Impulsen zur per-sönlichen Entwicklung begleitet. Auch das Thema Heilung zieht sich wie ein roter Faden durchs Buch. Einerseits bei einen Heavy-Metal-Abend, den die Autorin mit ihrer Lektorin verbringt, der eigentlich dem Briefing dient und ander-erseits, weil die Hauptfiguren auch gesundheitliche Probleme haben / hatten, wo verschiedene Ansätze, die fernab der Schulmedizin Heilung bringen könnten (in der Theorie) vorgestellt werden. Auch hier gibt es Verflechtungen mit den Punkten 4, 5 und 7, denn es werden auch Heilgeschichten von Tieren sowie Telepathie mit Tieren angesprochen, was wiederum dem Herzensverstand entspricht. (mein Podcast zu Borderline)
7. Tiertraining: Da die Autorin neben ihrer journalistischen Tätigkeit auch Geld mit einer Hundeschule und einem Natural Horsemanship Zentrum verdient, fließt auch das immer wieder mit ein. Insbesondere ist hier zu nennen, dass die Autorin Skills, die sie im Tiertraining hat, im menschlichen Bereich nicht anwenden kann (hoffentlich kommt diese Entwicklung noch). Aber genau das versucht, das Buch zu vermitteln, dass Horsemanship-Grundsätze wie „Nimm die Zeit, die es braucht, so braucht es weniger Zeit“ oder die Balance aus Punkt 5 auch menschliche Beziehungen heilen.
8. Drops, die zum Nachdenken anregen sollen: Inmitten der Rahmengeschichte tauchen immer wieder kleine Info-Kästen auf, die den Leser weniger belehren sollen, sondern vielmehr dazu auffordern sollen, eigene Recherchen anzustellen, denn das, was sich ein Lebewesen selbst erarbeitet, bleibt nicht nur besser im Gehirn haften, sondern überzeugt auch mehr. Die Drops sind an die so genannten Q-Drops angelegt, die ein ähnliches Ziel verfolgen. Im Buch tragen den ersten Buchstabens des jeweiligen Vornamens der Protagonisten). Zeitgleich fallen immer wieder Stichworte wie Bevölkerungsreduktion oder Impfschäden am Rande, so dass der Leser nicht direkt bemerkt, dass er auch hier implizit aufgefordert wird, die Themen selbst zu recherchieren.
9. Diskurs: Diese Drops geben in den seltensten Fällen die Meinung der Autorin wieder. Tatsächlich werden meistens Gegenpositionen vertreten, so dass das Buch stellenweise auch die journalistische Darstellungsform des Berichtes integriert gemäß der Vorgabe „he said, she said“. Es gibt auch hier eine Verflechtung mit Punkt 3, weil diskutiert wird, ob der Glaube an die Schicksalsgesetze das Gleiche wie Gebete ist – wieder ein He-said-she-said-Diskurs.
10. Widerstand: Es werden verschiedene Möglichkeiten des Widerstandes diskutiert, selbst die Anwendung von Gewalt wird diskutiert, aber mit Fazit, dass außer dem Diskurs nur die Liebe uns in die Lage versetzt, eine bessere Welt zu erschaffen, sofern wir die Realität zuvor schonungslos angesehen haben. Schnittmenge mit Punkt 5 (Gleichgewicht): Es muss tatsächlich gelingen, BEIDES zu tun. Sowohl Bewusstheit als auch das Erschaffen einer positiven Welt.
Zwischen den Ebenen gibt es auch hier zahlreiche Verflechtungen – insbesondere mit der Ebene des Resonanz-Gesetzes. Die Denkleistung des Lesers könnte sein, dass die so genannten Eliten uns mit bestimmten Szenarien derart ängstigen, dass wir unser eigenes Grauen per Gedankenkraft erschaffen
11. Kunst (in Form der Heavy-Metal-Seelenreise): Die Kunst, die Dinge andeuten kann und die Rezipienten nicht mit der Nase darauf stoßen muss, ist ein wichtiges Mittel im Widerstand. Das Storytelling wird zudem immer wieder durch Liedtexte (meist Rock oder Heavy Metal) unterbrochen. Vorrangiges Ziel bei diesem Punkt ist es, den Leser in die Kunst einzuführen, auf dass er die Botschaft hinter der Botschaft sucht und eigene Gedankenleistungen vollbringt. Das Kapitel am Anfang über die Onkelz soll auch die Kunstsprache des Buches einführen, weil ja z.B. auch Begriffe wie 'ficken' ganz bewusst genutzt werden, um die Dinge beim Namen zu nennen. Das Buch bietet zudem gelegentliche Filmanalysen, wo einerseits Filme kritisiert werden, aber auch das Auge für die Kunst im Film geöffnet werden soll.
12. Medienkompetenz: Der Leser wird durch Filmanalysen zum kritischen Umgang mit Medien angeleitet.
13. Humor: Das Buch zeigt die persönliche Entwicklung der Autorin, die zu Beginn des Buches verbittert ist, aber im Laufe des Buches immer fröhlicher wird, was sich in der immer heiterer werdenden Schreibweise niederschlägt. Aber es gibt auch eine Verflechtung der Erzählebene des Humor mit der Erzählebene der Heilung, weil ja auch das Lachen eine durch Studien belegte heilsame Wirkung hat. (Verflechtung mit Punkt 5)
14. Sex: Es geht im Buch auch um Sex, was ja auch der Titel verspricht, wobei einerseits immer mal wieder über Sex (z.B. in Rückschauen) geredet wird und es gibt den Running Gag zur heilsamen Wirkung des Orgasmus, weil die Protagonisten einmal vorhatten, sich einen Film zu Orgon-Energie gemeinsam anzusehen.
15. Lifestyle der Ungeimpften: Die Leute vom Treff und von den Demos helfen einander, ohne eine Gegenleistung zu verlangen. Sie feiern zusammen, sie lachen und sie weinen zusammen.
Samstag, 24. März 2018
Gedankensex mit einem Patrioten - Links zur Erstausgabe
![]() | |
|
S. 5: t.me/NicolaSteiner
S. 6: Onkelz-Song Noreia https://youtu.be/qFLMi1AkxHM
Fußnote 1: Larissa hat auf der German Open die Goldmedaille gerettet https://youtu.be/fidJqF0L6ro
Fußnote 2:
Fußnote 3: Third-Person-Effekt: https://de.wikipedia.org/wiki/Third-Person-Effekt
S. 18: Onkelz-Song: Viva los tioz https://youtu.be/3r_L0nOOFRE
Tierischer Trost: https://youtu.be/CCFgN1_ZsMU
Fußnote 4: Böhse Onkelz „Wir bleiben“ (Böhse fürs Leben) https://youtu.be/GFXTSXlRHC0
Fußnote 5: Was ist ein Arier? https://de.wikipedia.org/wiki/Arier
S. 22 „Mario Prass Vortrag Ursprung unserer Sprache, auf der Spur zu unserer wahren Herkunft“ https://youtu.be/cOU4yxydQos
Mittwoch, 21. März 2018
Das Benutz-mich-Nachwort
![]() |
Für 20 Euro bestellen bei: nicola-steiner@t-online.de |
Im Deutschleistungskurs habe ich allerdings gelernt, dass es immer mehrere Interpretationsmöglichkeiten gibt. Wer ähnlich begeistert von Literatur ist wie ich, der hat vielleicht Spaß daran, die Rätsel des Buches selbst zu lösen: Denn bei jeder einzelnen Zeile gibt es eine Botschaft hinter der Botschaft. Das Buch soll zum Nachdenken anregen und nicht die eine Wahrheit auf dem Silbertablett präsentieren – zumal es diese gar nicht gibt: Es gibt immer uns unbekannte Aspekte.
Da die Trilogie auch das Ziel verfolgt, dem Leser die Kunst nahezubringen (beispielsweise die Lyrik der Onkelz-Lieder), weil die Kunst es schon immer vermochte, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen, bespreche ich nun die Benutz-mich-Dimensionen als kleine Interpretationshilfe in sechs Möglichkeiten.
Möglichkeit 1 – die Tragik des griechischen Dramas
Nicht nur die Ich-Erzählerin, sondern auch der Leser fragt sich: Warum musste das jetzt sein? Es war doch so kurz davor und alles wäre gut gewesen. Die Zusendung des Onkelz-Songs ist der Wendepunkt in der Geschichte. Allerdings hätte es ohne diesen Wendepunkt gar keine Geschichte gegeben bzw. sie wäre nach nur wenigen Seiten geendet mit: „Sie lebten glücklich und zufrieden bis ans Ende ihrer Tage.“
Möglichkeit 2 – die sexuelle Befreiung (der Frau)
Wie im Teil über die Böhsen Onkelz aufgezeigt, soll Kunst aufrütteln und fühlt sich manchmal wie ein Schlag ins Gesicht an. Dies ist der offensichtliche Effekt, dass der Leser darüber nachdenkt, dass Männer es nicht mögen, wenn eine Frau sich so offen anbietet. Der Eine oder Andere kommt vielleicht auch auf die Idee, dass die Sexualität seit Jahrtausenden durch kirchliche Propaganda mit einer großen Scham belegt worden ist. Entscheidend in Sachen Widerstand ist, dass die Studentenrevolte der 60er Jahre auch mit einer sexuellen Befreiung einherging.
Möglichkeit 3 – die traumatisierte Gesellschaft
Die Protagonisten zeigen sexuelle Dysfunktionen als Kehrseiten einer Medaille. Der männliche Part kann sich (ähnlich wie viele Frauen, die an einer PTBS leiden) beim Sex nicht fallen lassen; der weibliche Part zeigt ein Sexualverhalten, das auch einem Narzissten1 zugeschrieben werden könnte. Es handelt sich bei beiden um Kehrseiten der Traumafolgestörung. Benutz-mich ist somit ein Symbol für die kranke Angstgesellschaft nach Hans-Joachim Maaz (FN 117), der von Normopathie spricht.
Möglichkeit 4 – die Borderline-Spaltung
Normopathie scheint jedoch ein Synonym für stilles Borderline zu sein, bei denen meist nicht erkannt wird, dass sie an einer Traumafolgestörung leiden. Genau wie Narzissten haben viele Borderliner Probleme damit, stabile Beziehungen aufrecht zu erhalten. Einerseits wünschen sie sich symbiotische Nähe, aber fühlen sich (wie die Ich-Erzählerin am Geburtstag des Angebeteten) bedroht, sobald die Nähe erwidert wird. Das führt zu so genannten On-Off-Beziehungen: dem Wechsel aus Idealisierung und Entwertung (= Schwarz-Weiß-Denken des Borderliners). Typisch für Borderline und Narzissmus ist die so genannte Spaltung: Es fehlt bei den traumatischen Themen die Verknüpfung von Neocortex und Amygdala im Gehirn. Dadurch funktioniert das regulierende Ich nicht: Es ist also immer nur ein Persönlichkeitsanteil auf einmal anwesend. Bei hoher emotionaler Belastung kann dies zu Kontrollverlusten führen, die sich sowohl in der Benutz-mich-Dimension, bei Kevin Russel als auch in dem zeigen, was Falco sich selbst nicht verzeihen kann.
Für Boderline spricht in diesem Fall, dass die Ich-Erzählerin eine Dissoziation erlebte, als Falco ihr zum ersten Mal begegnet ist (in Kombination mit #6).
Möglichkeit 5 – die altruistische Dimension
Da ein weiblicher Archetyp (FN 14) die Heilerin und der rote Faden im Buch die heilsame Wirkung des Orgasmus ist, muss die Zusendung des Liedes nicht zwingend sexuell interpretiert werden. Es bietet auch eine Variante des: „Ich tue alles, was erforderlich ist, um deine Seele zu heilen. Mach dir um mich keine Gedanken.“
Möglichkeit 6 – die Dualseelenbegegnung
![]() |
Für 20 Euro bestellen bei: nicola-steiner@t-online.de |
Die Zusendung des Liedes zeigt auch die unstillbare Sehnsucht, die Dualseelen als sehr intensives Gefühl erleben. Genau daran erkennt man ja die Dualseelenbegegnung. Das würde auch die Amnesie erklären, die die Ich-Erzählerin erlebt, als sie ihrer Dualseele zum ersten Mal begegnet. Der erste Teil der Trilogie zeigt die ersten drei Phasen der Dualseelenbegegnung: beginnend mit der Suche. Diese erste Phase wird im Buch von einer für Dualseelen typischen Symbolik begleitet, denn die Autorin sieht Falken. Greifvögel haben im Buddhismus auch die Bedeutung des „Du findest, was du suchst“ – das ist eine Zeile des ersten Onkelz-Liedes, das im Buch erwähnt wird, noch bevor die Dualseelen sich begegnen. Nach Rudolf Steiner (FN 12), dem Namensvetter der Autorin, ist die Seele zweigeteilt in einen männlichen und einen weiblichen Part. Trotzdem werden Dualsseeln nicht automatisch zum Paar, sondern nur, wenn beide Seelenanteile Heilung suchen und finden.
1 Narzissten-Sex: www.gesundheit.de/medizin/psychologie/narzissmus-id214463
Sonntag, 18. März 2018
Regierung absetzen per Nationalversammlung
Mein Buch Corona und andere Verbrechen ist erst seit wenigen Wochen auf dem Markt, aber es gibt jetzt schon eine Zweitauflage, weil ich eine Passage geändert habe. Es gibt in Deutschland zwei Initiativen zu Nationalversammlungen, aber eine kommt mir mittlerweile mehr als spanisch vor:
Macht Nägel mit Köpfen, denn das Völkerrecht steht über nationalem Recht und wir als Volk sind ohne Zweifel berechtigt, die Regierung ganz ohne Wahlen abzusetzen (bzw. kommissarisch agieren zu lassen). Dafür müssten wir uns aber endlich einmal einig werden und uns zusammentun. Dafür ist völkerrechtlich die Nationalversammlung vorgesehen. Ein Befürworter derselben zu sein, ist aber nicht gleichbedeutend damit, jede Form dieser so genannten verfassunggebenden Versammlung (VV) zu befürworten. Es besteht immer die Gefahr, dass eine Initiative eine kontrollierte Opposition ist (vgl. S. 47, 3. Abs.). Wie im Vorwort angekündigt, glaube ich, dass die Macher der Krise jedes Detail durchdacht haben und sie genauso wie wir wissen, dass so eine Nationalversammlung die größte Bedrohung für die gewählten Vertreter ist. Ich denke somit, sie haben ihre Medien genutzt, um dieses Recht beim Volk negativ zu besetzen, indem sie es als Reichsbürgertum abqualifizieren.
![]() |
Erscheint in Kürze |
Mich macht bei dieser Variante einiges misstrauisch: Es beginnt mit dem Impressum und endet damit, dass jede Kritik im Keim erstickt wird mit Worten wie: „Du hast die Idee der VV offenbar nicht verstanden.“ Aber es gibt ja Alternativen. Eine VV ist auf jeden Fall vielversprechender als Wahlen, wo man die Hälfte der Wahlberechtigten benötigt, um etwas ändern zu können. Prinz geht ohnehin davon aus, dass das Ergebnis der Wahlen feststeht, bevor die Wahl stattgefunden hat. Denn es ist schon befremdlich, dass sie um 18 Uhr ein Ergebnis wissen, das nur minimal vom Endergebnis differiert. Sollte es Wahlen geben, wäre im Falle einer Briefwahl dem Wahlbetrug Tür und Scheunentor geöffnet1. Genau deswegen sollten wir nicht nur die aufklären, die immer noch glauben, es ginge bei Corona um Gesundheit, sondern auch innerhalb des Widerstandes auf diese effektive Möglichkeit hinweisen und unseren Mitstreitern erklären, dass eine Nationalversammlung nichts mit Reichsbürgertum zu tun hat. Dafür solltet ihr Folgendes wissen:
In Deutschland gibt es derzeit zwei verfassunggebende Versammlungen (1848 gab es sogar drei Entwürfe für die Frankfurter Nationalversammlung) und zweitens ist unser heiß geliebtes Grundgesetz zumindest an einigen Stellen das Papier nicht mehr wert, auf dem es einstmals geschrieben wurde. Schon in der Originalverfassung von 19492 sehen wir dass die so genannte Ewigkeitsklausel in Artikel 79 nicht Artikel 1 BIS 20 meint, sondern nur 1 UND 20. Die Grundrechtseinschränkungen in diesen Artikeln konnten schon in dieser Ursprungsfassung durch Gesetze eingeschränkt werden und genau das ist ja mit dem Infektionsschutzgesetz am 18.11.20 und 21.4.21 auch passiert. Deswegen können uns auch die (Verfassungs-) Gerichte nicht helfen, denn es ist tatsächlich verfassungsgemäß, diese Rechte per Gesetz einzuschränken. Sich die Welt machen, wie sie uns gefällt, können nicht nur wir, sondern auch die Regierung. Im Sinne von Was-nicht-passt-wird-passend-gemacht wurde aus Artikel 23 mal fluggs der Geltungsbereich mit EU-Gefasel herausoperiert, womit unser Land eigentlich frei ist. Wir müssen es uns nur nehmen.
![]() |
Beide Bücher können zu dem Preis bestellt werden |
Auch wenn es bereits zwei VV in Deutschland gibt, wäre es zulässig, eine Dritte ins Leben zu rufen, um in der Paulskirchen-Tradition zu bleiben. Kaum hatte ich das niedergeschrieben, bekam ich eine Mail, dass Nummer 3 im Kommen sei: unsere-verfassung.de. Das ist allerdings keine verfassunggebende Versammlung, sondern die Forderung, das Grundgesetz zur Verfassung zu erheben, was hieße, dass die obigen Probleme mit der Ewigkeitsklausel, dem Geltungsbereich, den diversen Grundrechten, die über ein Gesetz außer Kraft gesetzt werden dürfen, und weiteren, dann endgültig rechtens sind. De facto würde mit diesem Schritt das derzeitige Regierungshandeln sogar legitimiert, so dass ich persönlich dort auf keinen Fall unterschreibe. Es ist somit denkbar, dass eine dritte VV aus den Reihen der Querdenker-Bewegung entsteht, denn gerade hier wurde die Umsetzung des Artikel 146 Grundgesetz bei zahlreichen Demonstrationen gefordert (z.B. bei der Demo Berlin am 29.8.20 / der Demo Leipzig am 6.11.20 und von Anselm Lenz vom Demokratischen Widerstand). Ein Fordern ist aber der falsche Weg, denn dafür ist nicht die Bundesregierung zuständig und auch nicht berechtigt: Nur das Volk darf sie ausrufen. Warum also nicht die beiden bestehenden VVs und das Grundgesetz als Diskussionsgrundlage nehmen, um das Beste herauszupicken? Allerdings kommen wir auch nicht zu Potte, wenn jetzt jeder eine eigene Initiative ins Leben ruft, denn auf lange Sicht kann es wirklich nur Eine geben. Kurz vor Drucklegung bin ich über ein Youtube-Video4 gestolpert, wo jemand, der sich derzeit im Ausland aufhält, aber symbolträchtig am 17. Juni zurückkommen und uns, die wir hiergeblieben sind, in Friss-oder-Stirb-Manier eine Verfassung vorlegen will, wo wir Ja-oder-Nein sagen dürfen. Doch SO funktioniert Basisdemokratie nicht, denn wir wollen unsere Verfassung gemeinsam auf die Beine stellen und sammeln daher Ideen. However: Am Ende wird entweder die Bewegung mit den meisten Unterschriften das Rennen machen oder alle vereinigen sich dann wieder zu einer. Alles ist möglich - gerade bei einer VV, die in der Ausgestaltung völlig offen ist.
Unter www.verfassunggebende-versammlung.com wurde bereits ein Bundesstaat Deutschland gegründet. Diese VV ist fast ängstlich bemüht, nicht die Rechtsnachfolge der BRD anzutreten, sondern einen Zeitpunkt zu wählen, der vor den beiden Weltkriegen liegt. Dies u.a. weil fälschlich befürchtet wird, dass uns ansonsten ein Friedensvertrag teuer zu stehen käme, weil es in den 50er Jahren hieß, dass wir unsere Kriegsschulden zahlen müssten, sobald ein Friedensvertrag in Kraft tritt. Diese Kriegsschulden sind allerdings seit der Wiedervereinigung erloschen5. Da die VV auch entsprechende Gebietsansprüche stellt, gefährdet sie von vorneherein internationale Beziehungen. Zudem gelingt es ihnen noch nicht einmal in der Gründungsphase demokratisch zu sein. Sie können das zwar begründen, denn man kann nicht jeden Tag das Konzept für eine Übergangsregierung über den Haufen werfen, aber die Geschichte zeigt, dass es dann nie demokratisch wird. Wenn die Leute erleben, dass es in der Gründungsphase bereits Hierarchien gibt, bei denen Kritik nicht erwünscht zu sein scheint, unterschreiben sie das Referendum gar nicht erst. Aber aus heiterem Himmel heißt es, dass es gar keines Referendums bedarf. Seit April 2021 ist dort zu lesen, dass wir Deutschen mit der Ausrufung dem Verfassungsvolk automatisch angehören, also der VV weder beitreten noch unseren Austritt erklären können. Das kommt einem Putsch gleich, weswegen ich die Initiative nicht mehr unterstützte, denn eine Diktatur haben wir ja schon. Mir missfällt auch, dass diese Initiative sehr aggressiv gegen andere vorgeht: Mal geht es gegen die Grundrechte-Demonstranten und dann gegen die Konkurrenz, die ja angeblich nicht berechtigt wäre, eine Alternative anzubieten, was ich für Desinformation halte.
Die VV von www.gemeinwohllobby.de ist hingegen eine Initiative, die schon in der Gründungsphase basisdemokratisch ist. Hier kann man seinen Beitritt erklären, was ich begrüße, denn das Volk muss auch das Recht haben, keine VV zu wollen und alles so zu belassen wie es derzeit ist. Im Entwurf von Gemeinwohllobby gibt es auch Passagen, die das Arbeitsrecht betreffen, denn die fehlenden Arbeitsrechte sind eine Blindstelle im Grundgesetz6. Dieser Entwurf ist und bleibt dennoch nur ein Diskussionspapier, dem man mit seinem Beitritt keineswegs zugestimmt hat, denn das ist ja die Idee der VV: Das Volk entscheidet. Im ersten Schritt könnten wir uns also darauf einigen, dass die Corona-Maßnahmen solange ausgesetzt werden, bis eine neue Verfassung verabschiedet wurde (oder auch nicht: Das geht nur mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit). Außerdem wird unser Widerstand auf diese Art und Weise zählbar und Polizei und Medien können aus Millionen Teilnehmern nicht mehr nur 17.000 machen. Demonstrationen sind richtig und wichtig, vor allem, um zu zeigen, wie viele wir sind. Doch offenbar haben die skrupellosen Personen diese bei ihren Plänen bereits eingeplant und es gelingt uns als Minderheit darzustellen, die wir schon lange nicht mehr sind. Die meisten Deutschen sind mittlerweile gegen diese sinnlosen Maßnahmen. Wenn wir uns alle bei Gemeinwohllobby.de eintragen, die die basisdemokratischste aller Varianten ist und wirklich derzeit nur Ideen sammelt, dann ist das Corona-Regime beendet.
Es gelingt natürlich auch bei einer guten Idee das Haar in der Suppe zu finden, denn beim Wort Gemeinwohl mahnt mancher, dass es auch missbraucht werden kann, wenn das Gemeinwohl über das Recht des Einzelnen gestellt wird. Genau das passiere in der Coronapolitik und führe am Ende zur Entrechtung aller im Namen einer imaginären Gefahr. Andere befürchten, dass es sich auch bei der Initiative zu einer VV um eine kontrollierte Opposition handeln könnte, insbesondere da in diesem Fall sehr wohl die Rechtsnachfolge der BRD angetreten wird und man seine Anmeldung, die elektronisch bestätigt wird, per PDF auch an den Bundestagspräsidenten Schäuble schickt. Aber der hat unsere Daten ja bereits über die Personalausweise und der Bundestag hat ja sogar schon höflich (wenn auch etwas wahrheitswidrig) geantwortet7. Viele glauben auch fälschlich, dass eine VV eine Petition - eine Bittschrift - wäre, wo es nur darum ginge, Daten der Unterzeichner abzugreifen. Ohne Daten geht es natürlich wirklich nicht, denn wie soll man sonst rechts-sicher feststellen, wer dafür und wer dagegen ist?
Hand aufs Herz: Was haben wir in dieser Situation zu verlieren?
Eine derart umfassende Einschränkung der Freiheitsrechte hat es in der Historie noch nie gegeben. Uns droht eine potentiell tödliche Zwangsimpfung und da wir nicht nur durch die Bücher von Daniel Prinz u.a. wissen, dass gewisse Eliten planen, die Bevölkerung zu dezimieren und die Überlebenden in einem Great Reset mit Mitteln des Transhumanismus zu versklaven, stellt sich in der Tat die Frage, was das kleinere Übel ist. Entscheiden kann das natürlich nur jeder für sich selbst. Falls man sich aber für eine Variante, beide (bzw. auch für die Umwandlung des GG in eine Verfassung) oder die Ausrufung einer dritten Variante entscheidet, dann muss man etwas dafür tun und Vorschläge einreichen. Das ist bei gemeinwohllobby.de deutlich einfacher als bei der ersten Variante. Der Entwurf von Gemeinwohllobby8 ist vielleicht etwas zu weit weg vom Grundgesetz, insbesondere, weil die ersten 20 Artikel des Grundgesetzes nicht mehr auftauchen. Es wird hier nur allgemein auf die Menschenrechte verwiesen, um die Verfassung schlank zu halten, wie mir die Gründerin am Telefon erklärte. Aber sie wies darauf hin, dass wir Ergänzung-en vorschlagen können. Das ist ja der Sinn der Sache: das Volk entscheidet. Deswegen werde ich genau diese ersten 20 Artikel des Grundgesetzes in die entsprechenden Felder einfügen, aber selbstverständlich ohne den Passus: „Kann durch Gesetz eingeschränkt werden“. Wenn das viele machen, dann entscheidet die Mehrheit. Ihr könnt gerne meine Ergänzungsvorschläge als Textbausteine übernehmen - komplett in Teilen oder umformuliert – zu finden auf:
steiner-horsemanship.blogspot.com/2021/02/
Und keine Angst, wir fallen nicht ins Chaos: Gesetzbücher, Behörden, Polizei etc. bleiben bis auf Weiteres erhalten. Es ist natürlich nicht völlig auszuschließen, dass die derzeitige Regierung das Völkerrecht trotzdem versucht zu ignorieren, aber je mehr wir sind, desto schwerer wird das, denn auch eine Diktatur braucht die Unterstützung der Bevölkerung.
Über den aktuellen Stand berichte ich auf 12oaks-ranch.de/blog/ und in der VV-Playlist im Youtube-Kanal „Nicola Steiner Westernreiten“.
Medien-Berichte über Gemeinwohllobby.de gibt es in der Fußnote 8 unterhalb.
1 epochtimes.de/politik/deutschland/mueller-kommende-bundestagswahl-fuer-manipulation-ist-tuer-und-scheunentor-geoeffnet-a3425976.html & freiewelt.net/nachricht/moeglicher-wahlbetrug-bei-kommunalwahl-in-hessen-entdeckt-10084277/
2 bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?start=%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl149001.pdf%27%5D#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_id%3D%27bgbl149001.pdf%27%5D__1613330596073
3 juraforum.de/lexikon/voelkerrecht & wikipedia.org/wiki/Pouvoir_constituant & wikipedia
.org/wiki/Naturrecht
4 Widerstand gegen 28 b youtu.be/GnMzLKndyTc von Ralph T. Niemeyer
5 stern.de/politik/geschichte/rueckzahlung-abgeschlossen-deutschland-hat-keine-kriegsschulden-mehr-3888104.html & handelszeitung.ch/politik/schuldenerlass-deutschlands-glueck-nach-dem-untergang-780406
6 https://arbeitsunrecht.de/arbeitsrechte-die-blindstelle-im-grundgesetz/
7 https://gemeinwohllobby.de/material/ Schreiben der Bundestagspräsidentin
8 gemeinwohllobby.de/fairtrag-entwurf/ & Berichte über Gemeinwohllobby bei Rubikon und
KenFM:kenfm.de/multimedia_kenfm/podcast/KenFM_20210416_KaT_MarianneGrimmenstein_Podcast.mp3 & rubikon.news/artikel/der-hoffnungs quickie-14 & rubikon.news/artikel/der-not wendige-neustart & Der Weg in die Souveränität GemeinWohlLobby youtu.be/w14ut2tfcwo
& zum Kasten - Nato-Kriegsverbrechen: lupocattivoblog.com/2021/03/30/ westliche-medien-verschweigen-das-jubilaeum-des-nato-angriffs-auf-jugoslawien/ & zu TTIP und CETA: bundesregierung.de/ bregde/themen/freihandel/ ttip-fakten-gegen-irrtuemer-387210 versus www.ttip-unfairhandelbar.de/weitere-handelsabkommen/eu-kanada-abkommen-ceta/index.html
Freitag, 16. März 2018
#1 Rettet & erhält man Mustangs, indem man sie nach Deutschland exportiert?
Landgericht Frankfurt entscheidet in Einstweiliger Anordnung zu meinen Gunsten
Donnerstag, 15. März 2018
Kettenrasseln & Drohung mit Strafanzeige: Kreuzen der Klingen per E-Mail mit Mustang Makeover
Gelöschtes MMO-Video ist wieder hergestellt
MEHR ZUM MMO IN DEN THEMENMONATEN: 2017 von mir & 2018 von Hardy Lahn aus den USA
Das Mustang Makeover bzw. der Verein American Mustang Germany (...) hat unrechtmäßig eines meiner React-Videos entfernen lassen - trotz Zitatrecht, trotz Fair Use. Ich habe aber zunächst versucht, eine gütliche Einigung zu erzielen, die gescheitert ist. Unterhalb des Videos findet ihr meine eMails an Michael und Silke Strussione - Veranstalter des MMO. Das Video ist die Reaktion auf die Weigerung, das Video wiederherzustellen. Aber das macht nichts: Ich habe bei Youtube eine Gegendarstellung eingereicht und das dauert zwar länger, wird dann aber auch seinen Lauf nehmen.
Dass Strussione sich bei der Veranstaltung aufs Filmverbot stützt, dürfte jurisitsch auch keinen Bestand haben (und gegen mich sowieso nicht, ich habe ja nicht gefilmt) - hier ist nachzulesen, dass der Veranstalter nicht verlangen darf, dass bereits getätigte Filme gelöscht werden müssen - tut er es doch, dann würde sich Strussione des räuberischen Diebstahls schuldig machen: www.mein-html.de/photorecht.pdf
Lieber Michael, liebe Silke,
wegen des von Euch vorübergehend deaktivierten Videos habe ich bei Youtube eine Gegendarstellung eingereicht (BITTE HIER NACH UNTEN SCROLLEN: http://www.12oaks-ranch.de/blog/ ). Dies dauert erfahrungsgemäß ein wenig bis zur Wiederherstellung, weswegen ich Euch - auf Anraten von Youtube (Screenshots in o.g. LINK) - in aller Höflichkeit bitte, Eure Forderung zur Löschung des Videos zurück zu nehmen.
Fakt ist, dass ihr nicht Urheber der gezeigten Szenen seid. Es handelt sich um private Handyaufnahmen und nicht um Aufnahmen des MMO. Ich habe mich diesbezüglich von dem Fachanwalt für Urheberrecht beraten lassen, der mich auch erfolgreich vertreten hat, als Bernd Hackl mich wegen eines Bildzitates (Buchcover) verklagt hatte (Video hierzu ganz unten). Die Klage seines Verlages wurde abgewiesen und der Richter hat mir Recht gegeben: Ich durfte das Bild verwenden, obwohl ich im Fall Hackl NICHT Urheber war und die Urheberschaft ganz klar bei Bernd Hackls Verlag lag, der keine Genehmigung zur Veröffentlichung erteilt hat. Das Gericht hat schon nach wenigen Monaten entschieden und selbstverständlich habe ich darüber berichtet, was dann ja peinlicher ist als die ursprüngliche Berichterstattung, weil ich das ja dann auch wieder zum Anlass nehme, um über den Prozess zu berichten, z.B. mit diesem Video:
Mittwoch, 14. März 2018
#2 Wie geht man mit Kritik und den Menschen dahinter um?
Montag, 12. März 2018
#3 Wie schaut dieses Event aus Natural Horsemanship Sicht aus?
MMO: "Wir machen das unsichtbare Band zwischen Pferd und Reiter sichtbar!" (Quelle für dieses und nachfolgende Zitate: www.mustangmakeover.de)
Samstag, 10. März 2018
Mustangrettung beginnt vor Ort
Einleitung in den Themenmonat von Hardy Lahn
Die Ausführungen zu den einzelnen Punkten werden in den nächsten Tagen als separate Blogbeiträge veröffentlicht, bis dahin könnt ihr Euch gerne im Themenmonat vom Vorjahr umsehen, wo ich selbst die Texte verfasst habe (meine Vita ist HIER & Hardys HIER):

Titel des Buches
Jetzt probelesen
Beschreibung
Montag, 5. März 2018
Gastbeiträge von Hardy Lahn im neuen MMO-Themenmonat
Wegen meinem Enthüllungsroman "Die Pferdemafia - zwischen Pferdeprofis & Mustang Makeover" (HIER BESTELLEN) zog das MMO vor Gericht - mit wenig Erfolg:
Und jetzt zum Blogbeitrag:
(zu den anderen Teilen: EINLEITUNG // TEIL 1 // TEIL 2 // TEIL 3 // HARDYS VITA)
Als Auftakt KÖNNT IHR HIER hardy lahns VITA LESEN:
Hardy hat seit über 25 Jahren als Natural Horsemanship-, Leadership und Verhaltenscoach mit hunderten von Pferden und Menschen in Deutschland, Österreich, Schweiz, England, Italien und den USA gearbeitet. Er hat ausgewilderte Pferden in der Toscana betreut und geholfen sie zu erhalten und hat mit Mustangs in Montana gerarbeitet. Ganz aktuell baut er mit seiner Frau seine Ranch & Farm in Kalifornien auf, wo sie schon sie vier Mustangs adoptiert haben. Für eine renommierte Horse-Rescue Organisation in Nordkalifornien fungiert er als Berater und Ausbilder für Volontäre und hilft bei Pferden die durch Missbrauch schwere Verhaltensstörungen haben oder bei aufgenommenen Mustangs, die niemand mehr haben wollte. In seinem Berufsleben als Brand-Consultant für internationale Unternehmen und Lehrer an der UC Berkeley für Markenkommunikation verdient er sein Geld, um frei für seine Pferde zu sein. In den USA, wo uneigenützige Hilfe großgeschrieben wird, ist es im Dezember 2017, in dem Hardy die Arbeit mit Pferden auf deren Foundraiser Annual Meeting zeigte, gelungen an einem einzigen Abend über 100.000 Dollar für die Rettung von Pferden in Not an Spenden zu sammeln.Eine Ankündigung auf den Themenmonat findet ihr in den 12-Oaks-News:
Der Anlass war, dass der Veranstalter des Mustangmakeovers einen sachlichen Kommentar von Hardy Lahn einfach gelöscht hat. Dagegen könnte man theoretisch juristisch vorgehen - ich werde dazu einen entsprechenden Musterbrief vorformulieren:
Mundtot machen: Geht Mustang Makeover rechtswidrig gegen Kritiker vor?
![]() |
Das ist der gelöschte Kommentar, Lahn wurde kommentarlos für die MMO-Seite gesperrt. Lahn meint den Verein IG Mustang |
- Ein Pferd ankommen lassen, heißt nicht es weg zu stellen
- Hackls Bandenvideo - es geht nicht um den Helm