Satire: Warum die Todesstrafe in Deutschland keineswegs abgeschafft wurde
Deswegen habe ich jetzt aus der Not eine Tugend gemacht und die ganze Geschichte auch einmal von ihrer lustigen Seite aus betrachtet und konnte endlich von Herzen über alles lachen: Und das ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, wo so ziemlich die allerletzten finanziellen Reserven aufgebraucht waren. Herausgekommen ist eine bitterböse, spöttische Satire. Nach Meinung meiner Kinder das Beste, was ich je geschrieben habe. Unterhalb der Werbung ist ein Ausschnitt - weiter geht es im Buch mit einer verschnupften Gutachterin und einem Hausmeister, der an Rumpelstilzchen erinnert.
Die Leseprobe von Buch Nr. 2 (Pferde vermenschlichen - aber richtig) findet ihr übrigens HIER und HIER stelle ich mein Lehrbuch "Westernreiten meets Natural Horsemanship" vor.

Titel des Buches
Jetzt probelesen
Der Tragödie erster Teil - dessen zweiter Teil:
Dann gibt es noch so eine Bezeichnung, die meinen Kopf regelmäßig zum Qualmen bringt: Das Ding heißt ja Jobcenter. Nach meinem Verständnis also ein Zentrum, in dem man einen Job findet. Weit gefehlt: Jobangebote unterbreiten sie so gut wie keine (woher auch – gibt halt nicht genug Jobs für alle), aber ein mehrwöchiger Bewerbungskurs wurde mir gesponsert, weil das konnte ich vorher noch nicht so gut – bin ja nur ein kleiner Schreiberling so als gelernte Redakteurin. „Ja, nee, is' klar“, würde Comedian Atze Schröder jetzt wohl anmerken. Ich langweilte mich also nach besten Kräften, erfuhr, dass meine Bewerbungen nicht zu verbessern seien, aber meine Computerkenntnisse, die würde der Kurs ja jetzt auffrischen. Man erfährt ja immer wieder Dinge über sich selbst, die man vorher noch nicht wusste: Computerkenntnisse hatte ich als Diplom-Medienwirtin vorher wohl auch nicht – da kann ich wieder nur Atze zitieren: „Ja nee ... is' klar.“ Um mir also Kenntnisse zu vermitteln, die ich bereits hatte, investierte man üppig öffentliche Gelder in Dinge, die die Welt nicht braucht.
Da die Klage ja vor allem
deswegen abgewiesen wurde, weil die Buchhaltung den Ansprüchen des
Richters nicht genügt hatte, frage ich mich, warum einer
selbstständigen Aufstockerin nicht stattdessen ein Kurs in
Buchhaltung finanziert wird? Ich frage mich auch, warum sich das
Jobcenter geschlagene sieben Jahre Zeit damit lässt, den
Leistungsbezieher darauf hinzuweisen, dass man von der Aufstockerin
erwartet, dass sie jedem Reitschüler Quittungen ausstellt. Nach
Vorgabe des Finanzamtes fallen Reitschulen in die typischen
Bargeldgeschäfte, wo man am Ende des Tages sogar die Gesamtsumme
unaufgeschlüsselt irgendwo notieren darf, sofern es
Kleinunternehmer sind. Man darf auch den Betrag in einer
Excel-Tabelle vermerken und kann dann auf die handschriftlichen
Notizen verzichten. Damals zu Beginn meiner Selbstständigkeit hat
das Jobcenter das genauso gesehen und auch endgültige Bescheide
erlassen. Es gab nie Beanstandungen – die kamen erst zwei, drei
Monate vor Klageabweisung und die Sache mit der Umwandlung des
Betriebsvermögens wurde galant unter den Teppich gekehrt.
MERKE: Der
Staat geizt nicht bei den Arbeitslosen, wenn man ihnen etwas
beibringen kann, was sie vorher schon konnten. Kenntnisse in
Buchhaltung werden hingegen nicht vermittelt, weil mit etwas Glück
machen die Hartz-IV-Empfänger Fehler und dann kann man
praktischerweise Leistungen komplett verweigern
Auf dem Tisch standen
nach wie vor Nudeln, aber es gab dennoch ein Ergebnis der vom
Jobcenter finanzierten Maßnahme: Die hieß
Eingliederungsvereinbarung. Das sind die Verträge, die man
eigentlich gemeinsam mit dem Arbeitsberater aushandeln soll, die
einem aber im Endeffekt, komplett ausformuliert, nur noch zur
Unterschrift vorgelegt werden. Ich habe es mal gewagt, da etwas gegen
zu sagen: Da war was los. Die Mitarbeiterin beklagte, sie hätte
andere Sorgen, denn das war genau der Tag, nachdem in einem anderen
Jobcenter eine Mitarbeiterin mit einem Messer niedergestochen worden
war und jetzt solle ich ihr nicht mit diesen „Kinkerlitzchen“
kommen. Völlig eingeschüchtert habe ich den Wisch dann
unterschrieben und noch am gleichen Nachmittag schriftlich widerrufen
und bemängelt, dass das ja auch nicht im Sinne des Erfinders ist,
dass die Vereinbarungen schon komplett ausformuliert sind, bevor man
auch nur ein einziges Wort miteinander gewechselt hat. Stellt Euch
vor, man hat mir geantwortet. Völlig von den Socken war ich, als mir
sogar schriftlich zugesagt wurde, dass in Zukunft die
Eingliederungsvereinbarung mit mir gemeinsam ausformuliert wird. Ich
hatte mich aber zu früh gefreut, denn danach wurde ich nie wieder zu
einem Gespräch eingeladen und habe jahrelang dann gar keine
Eingliederungsvereinbarung mehr abgeschlossen. Diskutiert wird wohl
nicht im Jobcenter: Entweder „Friß oder stirb“ oder
„Bleib, wo der Pfeffer wächst“.
MERKE:
Eingliederungsvereinbarungen werden vor Gericht als Verträge
angesehen, die man freiwillig unterschreibt,
weil man den Inhalt zuvor mit dem Arbeitsvermittler ausgehandelt hat.
Dann
gab es auch eine Änderung bei der Hausversicherung, weil das Haus
gewaltig unterversichert gewesen war in der Vergangenheit. Die
Änderung führte dazu, dass sich die Versicherungsbeiträge
verdoppelten. Ich habe den Beitragsbescheid zeitnah nachgereicht. Das
Jobcenter hat den Betrag aber nicht berücksichtigt, also habe ich
gegen den Bescheid Widerspruch eingelegt. Der wurde abgeschmettert,
denn der fehlende Betrag würde ja dann beim endgültigen Bescheid
erstattet – ich möge mich gedulden. Endgültiger Bescheid – was
ist das? Ich hatte seit zwei Jahren keinen endgültigen Bescheid mehr
bekommen, aber in Friß-oder-Stirb-Manier habe ich die Hälfte des
Versicherungsbeitrages eben von dem Schonvermögen bezahlt, das ich
eigentlich gar nicht hatte. Aber man kann das Geld ja auch bei der
Ernährung einsparen, machen wir ja seit Jahren: Nudeln in allen Variationen.
Die
seit Jahren fehlenden endgültigen Bescheide habe ich erst erhalten,
als ich bei Gericht Untätigkeitsklagen eingereicht habe und manchmal
kann ich den Richter verstehen und kann mir lebhaft vorstellen, dass
er von mir genervt war, wenn er seine Post durchging: „Und schon
wieder eine Klage von Frau Steiner.“ Man muss ja auch bedenken,
dass bis jetzt nur das Urteil für das eine Jahr, wo ich so krank
war, verkündet wurde. Von 2014 bis 2016 steht ja auch noch einiges
aus: Eine Klage für zwei Bewilligungszeiträume und jede Menge
Anträge über die noch nicht entschieden wurde. Richtig
prickelnd ist, dass aufgrund meiner Untätgkeitsklage dann sämtliche
Leistungen auch für die Vergangenheit abgelehnt und die gezahlten
Gelder zurück verlangt wurden – für drei Jahre ! Dagegen haben
wir auch Widerspruch eingelegt und die Widersprüche liegen jetzt in
der Widerspruchsstelle setzen Staub und Spinnweben an und warten
darauf, dass man sie irgendwann einmal bearbeitet, falls es das enge
Zeitkontingent der permanent überlasteten Jobcenter-Mitarbeiter
einmal zulässt.
Der Tragödie zweiter Teil: Klage eingereicht, weil kein Bock mehr auf
Nudeln
Hatte ich eigentlich
schon erwähnt, dass wir uns überwiegend von Nudeln ernährt hatten?
Meine Kinder haben das ja Gott sei Dank ganz gut überstanden, aber
mein Dickdarm hat sich vehement gegen diese Fehlernährung gewehrt
und bildete Divertikel aus, die sich entzündeten. Gerade mal
anderthalb Jahre selbstständig gewesen und dann hatte es sich auch
schon wieder mit der Berufstätigkeit: Ich wurde binnen zwei Jahren
zwei Mal operiert, hatte sechs oder sieben derart heftige
Entzündungsschübe, dass ich gleich zwei Antibiotika auf einmal
nehmen musste: Eins schmeckte wie Metall pur: Das fanden meine
guten Darmbakterien jetzt auch nicht so toll und machten sich vom
Acker, wie das bei Antibiotika halt so ist: Antibiotika killt eben
alle Bakterien, auch die nützlichen.
Das Jobcenter Oberberg
hört meiner ganz persönlichen Erfahrung nach ja immer gerne
Nachtigallen trapsen und wittert vor allem immer Eines: Sozialbetrug
in allen Winkeln des Einzugsgebietes. Also musste ich zu den Zeiten,
als ich es noch wert war, dass man mit mir
Eingliederungsvereinbarungen vereinbarte, zur medizinischen
Gutachterin und die sagte: „Nö, kein Betrug. Stimmt, was Frau
Steiner sagt. Die ist krank, aber dürfte nach der OP wieder
arbeitsfähig sein.“ Das muss die beim Jobcenter so geärgert
haben, dass sie sich sodann weigerten, meine Heizungsreparatur zu
übernehmen. Ganz gnädig wurde mir der Betrag als Darlehen gewährt.
Als Journalistin kann ich ja – Krankheit hin oder her – eines
wirklich gut: Missstände erkennen, aufdecken und wasserdicht
recherchieren. Und was sah mein getrübtes Adlerauge? Die müssen
solche Reparaturen als Zuschuss zahlen: Im Gesetz steht
nichts von Darlehen mit Ratenzahlung. Eigentlich muss das Jobcenter
ja auch die Kosten für Klassenfahrten der Kinder übernehmen, aber
da muss man ein exaktes Datum erwischen, an dem man das beantragt,
sonst wird es abgelehnt. Allerdings aus ganz unterschiedlichen
Gründen: Ist man zu früh, heißt es, man könne das erst in dem
Bewilligungszeitraum beantragen, wo die Klassenfahrt stattfindet.
Also muss man warten mit dem Antrag, bis die Klassenfahrt quasi schon
vor der Türe steht, während der Lehrer der Kinder natürlich die
übliche Anzahlung verlangt und dabei auch gerne etwas ungemütlich
wird. Wenn man dann so richtig blöd ist, zahlt man die brav, stellt
den Antrag im Bewilligungszeitraum und kriegt dann nur einen
Teilbetrag mit der sinngemäßen Begründung: „Sie hatten ja das
Geld für die Anzahlung, also müssen wir die nicht übernehmen.“
Ich kann diese Rechenweise heute noch nicht nachvollziehen, frage
mich immer und immer wieder, dass man, wenn es um die normalen
Leistungen geht, Schonvermögen haben darf. Wenn man aus diesem
Schonvermögen aber Geld für die Klassenfahrt vorstreckt … ach
lassen wir das: Ich war noch nie ein Mathematikgenie und muss das
auch nicht verstehen, habe aber trotzdem Widerspruch eingelegt. Nicht
nur einen: Ich glaube, ich habe seinerzeit ein halbes Dutzend
Widersprüche abgeschickt. Und man stelle sich vor, mein Anwalt
erhielt wegen der Klassenfahrt ein Entschuldigungsschreiben, man
werde die Kosten für die Klassenfahrt selbstverständlich
übernehmen und seine Anwaltskosten gleich mit – geht doch.
MERKE: Manche
vom Jobcenter zitierte Regelungen kann man in Gesetzbüchern lange
suchen
Als der Anwalt die
Bewilligungsbescheide sah, schlug er aber gleich nochmal die Hände
über dem Kopf zusammen – das stimmte ja hinten und vorne nicht.
Aus zwei Widersprüchen wurden Klagen: die Heizungsreparatur und die
fehlerhaften Bewilligungsbescheide und stellt Euch vor: Ich habe
beide Klagen gewonnen – ohne irgendwelche Abstriche. Und der
Richterin fielen dann auch gleich noch mehr Fehler auf: Die hatten
mir doch glatt hundert Euro Einkommen pro Monat abgezogen, die ich
gar nicht hatte – mussten sie für den Zeitraum, wo wir geklagt
haben, dann auch zurückzahlen, aber das war ja jahrelang so gelaufen.
Also – frech wie ich bin - erdreistete ich mich, für diese Jahre
endgültige Bewilligungsbescheide zu beantragen (muss man
eigentlich gar nicht, müssen die unaufgefordert machen, wenn sich
irgendwas geändert hat, aber sei es drum): Jetzt war ich
endgültig unten durch und meine Selbständigkeit mit meinem kleinen
Ponyhof fanden die urplötzlich auch nicht mehr so toll. Vor Gericht
kam dann der Aufschrei: „Die Frau hat acht Pferde !!!“
Wenn ich auch nicht rechnen kann, so kann ich doch immerhin zählen
und es waren damals noch fünf (jetzt vier): Die Anzahl war dem
Jobcenter jahrelang bekannt, denn immerhin war es ja deren Idee, dass
ich mich damit selbstständig mache und wenn man ganz genau ist, dann
waren es damals ein Pferd, ein Fohlen und drei kleine Ponys. Mit
einem Pony allein wirkt so ein Ponyhof dann ja schon irgendwie
mickrig auf die Kundschaft, die dann wohl ausbleiben würde –
besonders dann, wenn ein Ausritt mit vier Personen auf dem Programm
steht. Das sah die Richterin ein, sagte, das ginge ihr alles zu weit,
was die Rechtsvertreterin des Jobcenters so alles aus dem Hut
zauberte und gab uns in vollem Umfang Recht. Obwohl wir beide
Prozesse gewonnen haben, war das der Anfang vom Ende und wir sind in
den folgenden drei Jahren regelrecht durch die Hölle gegangen. Und
genau diese Geschichte möchte ich Euch nun erzählen.
AUS DEM INHALT:
AUS DEM INHALT:
- Prolog: Die Erin Brockovich der Kölner Innenstadt
- 1. Teil: Von Unterhalt, Bewerbungen & Eingliederungsvereinbarungen
- 2. Teil: Klage eingereicht, weil kein Bock mehr auf Nudeln
- 3. Teil: Weiblich, geschieden, krank sucht Hausmeister
- 4. Teil: Grundgesetzlicher Gleichheitsgrundsatz ade
- 5. Teil: Wie eine Gutachterin zur Wahrsagerin wurde
- 6. Teil: Stippvisite beim Landessozialgericht Essen
- 7. Teil: Wie aus einem Hausmeister das Rumpelstilzchen wurde
- 8. Teil: Ein Gutachten kommt selten allein
- 9. Teil: Von Doppelbotschaften und Zettelwirtschaften
- 10. Teil: Inquisition: Mittelalter hält Einzug in die Moderne
- 11. Teil: George Orwells Roman „1984“ wird zur deutschen Realität
Zum Beweis dafür, dass wir kein Einzelfall sind, dieser Link, denn es gibt regelrechte Sanktionsquoten. Selbst wenn sich alle Leistungsbezieher vorbildlich verhalten, sind die Jobcenter-Mitarbeiter angehalten zu sanktionieren, um Geld einzusparen: http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/neue-beweise-fuer-hartz-iv-sanktionsquoten-90016278.php
Somit sind auch Mitarbeiter der Jobcenter Betroffene - eine davon hat ausgepackt, z.B. hier:
https://altonabloggt.com/2013/01/27/kritische-mitarbeiter-in-den-jobcentern-bis-das-ruckgrat-bricht/
Mehr Betroffene-Berichte: http://wir-sind-boes.de/betroffene-berichte-1.html
Aus genau diesem Grund, weil da doch einiges im Argen liegt, habe ich einen politischen Blog ins Leben gerufen, den hier findet: https://nicolasteiner12oaksranch.wordpress.com/ z.B. diese Artikel:
Im zweiten Beitrag geht es u.a. darum, dass die Jobcenter Geld zweckentfremden: Geld, das zur Förderung Arbeitsloser bestimmt war, fließt in die Verwaltung. Es ist also fast teurer die ganzen Arbeitslosen zu kontrollieren, als ihnen das Existenzminimum zu gewährleisten.
Und noch ein kleiner Hinweis zum Inhalt der Satire: Ich hatte im Buch geschrieben, dass es ab 2017 den Unterhaltsvorschuß des Jugendamtes bis zur Volljährigkeit geben soll. Dies war ein Gesetzentwurf der SPD, der von der CDU jetzt gekippt worden ist. Das sei nicht finanzierbar, so habe ich jetzt irgendwo in den News gelesen.
Somit sind auch Mitarbeiter der Jobcenter Betroffene - eine davon hat ausgepackt, z.B. hier:
https://altonabloggt.com/2013/01/27/kritische-mitarbeiter-in-den-jobcentern-bis-das-ruckgrat-bricht/
Mehr Betroffene-Berichte: http://wir-sind-boes.de/betroffene-berichte-1.html
Aus genau diesem Grund, weil da doch einiges im Argen liegt, habe ich einen politischen Blog ins Leben gerufen, den hier findet: https://nicolasteiner12oaksranch.wordpress.com/ z.B. diese Artikel:
Im zweiten Beitrag geht es u.a. darum, dass die Jobcenter Geld zweckentfremden: Geld, das zur Förderung Arbeitsloser bestimmt war, fließt in die Verwaltung. Es ist also fast teurer die ganzen Arbeitslosen zu kontrollieren, als ihnen das Existenzminimum zu gewährleisten.
Und noch ein kleiner Hinweis zum Inhalt der Satire: Ich hatte im Buch geschrieben, dass es ab 2017 den Unterhaltsvorschuß des Jugendamtes bis zur Volljährigkeit geben soll. Dies war ein Gesetzentwurf der SPD, der von der CDU jetzt gekippt worden ist. Das sei nicht finanzierbar, so habe ich jetzt irgendwo in den News gelesen.
Für Journalisten und Blogger, die das Buch rezensieren möchten, besteht die Möglichkeit ein kostenloses Rezensionexemplar per autorenservices@bod.de anzufordern - Journalisten legen dafür bitte ihre Presseausweis bei.
DIE ISBN LAUTET 9783743116429
Wer keinen Kindle hat, sondern einen anderen Reader, wird hier pfündig:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen