Sonntag, 13. März 2022

Analyse einer Medieninsiderin: Gibt es eine Lügenpresse?

Als Einstieg ein Beitrag, den ich die Tage auf Facebook gepostet habe. Er beweist, dass die öffentlich-rechtlichen Medien nicht nur lügen, sondern sogar ihre eigenen Berichte Lügen strafe (das Video kann man leider nur auf Facebook ansehen):

 

Mehr Medienanalysen in meinem Buch
Der folgende Beitrag versucht ähnlich dumm-dreist, die Querdenker als Idioten darzustellen - es wird das getan, wovor man uns Medienstudenten immer gewarnt hat - durch Auswahl der Gesprächspartner Neutralität vorgeben, ohne es zu sein - Erziehung des Bürgers statt Berichterstattung:

https://www.fr.de/politik/corona-demos-querdenken-querdenker-proteste-coronavirus-video-doku-reportage-91406192.html

Im Beitrag integriert ist ein Video, welches ich analysiere: Schon in der ersten Minute wird der Zuschauer geframt. Es wird also ein Denkrahmen vorgegeben und zwar so: Jemand behauptet die Querdenker seien radikalisiert, ein anderer wirkt wie ein Heilsbringer usw - gute ausgewählte Videoausschnitte halt, um die Querdenker unsympathisch zu machen. Und wenn auf Emotionen abgezielt wird, nennt man das Propaganda. 

Wir müssen davon ausgehen, dass von Minute 2-3 die Argumente der Interviewten so geschnitten werden, dass es nach unbewiesenen Behauptungen klingt. Das ist leicht, wenn man die Hälfte des Wortbeitrags weglässt (was man oft tatsächlich muss, aber dann darf man nicht sinnentfremden). Dazu passend wertet der Moderator (was im Bericht ein No-Go ist): "Wissen oder Glauben - häufig vermischt sich das auf den Veranstaltungen." Dass sich das auch in der Presseberichterstattung vermischt, lässt er aus. Insbesondere lässt er aus, dass die Medien sich ja tatsächlich nur blind auf das verlassen, was ihnen Presseagenturen liefern. Ich habe auf Demos nur sehr selten Menschen Lügenpresse rufen hören, aber wie soll man das bitten nennen, wenn die Presse (durch Auslassen) lügt?