![]() |
Meine Tochter Larissa, die "Schuld" am Sammel- band Nr. 1 ist (Foto wurde an Pats Barn gemacht) |
Zum Glück hatte ich irgendwo gelesen, dass Beiträge, die bereits im Internet erschienen sind, durchaus auch gerne als Buch gekauft werden, also dachte ich: "Das ist die Idee, ich mache einfach einen Begleitband zum Buch." Der hätte dann schon wieder weit über 100 Seiten gehabt, was erneut so ein grenzwertiges Projekt für Open Office gewesen wäre.Egal, das wollte ich wohl auf mich nehmen, selbst wenn sich nach jedem Speichern die Fotos derart nach hinten verschieben, dass mir manchmal über 300 Seiten angezeigt wurden. Aber dann habe ich hin und her überlegt, wie der Begleitband denn jetzt heißen soll und mir fiel beim besten Willen nullkommanichts ein, bis mir die Alliteration "Westernreiten zwischen Witz und Wissenschaft" durch den Kopf ging. "Das ist es", dachte ich, "aber wie passen dann die Horsemanship-Artikel zum Titel?" Gar nicht, antwortete ich mir selbst und hatte noch einen kleinen Geistesblitz, dass es nämlich schön wäre, auch den Florida-Blog zu verwursten (im Westernbändchen analog: Best-of-Turnierblog).
Zur Vorgeschichte: Meine Tochter und ich hatten 2015 an einem Gewinnspiel teilgenommen, bei dem Pat Parelli vier kostenlose Gallery-Plätze bei einem Level-4-beyond-Kurs "verloste". Wir erhielten sodann eine Mail, dass sich weit über 1.000 Leute beworben hätten, dass aber vor allem nach selbstbewußten Leuten gesucht würde und ausgerechnet meine Tochter macht das Rennen. Ich habe danach in meinem Blog Anekdoten von der Reise, dem Essen, dem Kurs geschrieben und auch wieder einen Artikel für ein Pferdefachportal mit dem Titel "Pat Parellis Yoga for horses". Dann fiel mir ein, dass Pats Barn Managerin Elli Pospischil in einem Facebook-Post einmal etwas vom "Parelli-Land" geschrieben hat und schon war auch der Name für das zweite Bändchen gefunden:
Inspirationen aus dem Parelli-Band (mittleres Buch /
Klappentext und Inhaltsangabe mit Klick auf Weiterlesen)