Der Februar ist zuende und damit auch der Welpen- und Katzenthemenmonat ... ein guter Anlass zusammenzufassen, z.B. in einer Playlist, am Besten die Turbulenteste. In dieser Playlist geht es ausschließlich um Raufereien: Alle neuen Raufereien werden wir aktuell ergänzen:
Video des Tages: Der große Bruder sah früher exakt so aus wie der kleine Bruder. Die Rüden mit dem großen Kragen sind Janiks Lieblinge: Den großen hatte er "Apollo 13" genannt und den kleinen "Lightning", jetzt heißt der kleine "Luis" und der große "Nelly". Im Themenmonat März werde ich Euch meinen Sohn Janik vorstellen, der sozusagen "from Zero to hero" von einem Kind mit Beeinträchtigung zu einem kreativen jungen Mann heranwuchs.
KÜHN, KRITISCH, KONSTRUKTIV - unser Blog macht es sich zur Aufgabe einerseits Mißstände im Pferdebereich zu hinterfragen, aber andererseits auch konstruktiv aufzuzeigen, wie ein positiver aber auch realistischer Umgang mit dem Pferd aussehen kann.
Montag, 29. Februar 2016
Agility auf Rundballen & Welpenserie in YT-Playlist
Die komplette Welpenserie in einer Playlist findet ihr, wo auch demnächst alles hinzugefügt wird, was keine Rauferei ist:
Ich bringe es nicht übers Herz, dieses Video aus dem Post rauszulöschen, deswegen bleibt es:
Ich bringe es nicht übers Herz, dieses Video aus dem Post rauszulöschen, deswegen bleibt es:
Sonntag, 28. Februar 2016
Idgie wird Reitbegleithund & lernt Horse & Dog Trail
Idgie lernt erste Horse & Dog Trail-Übungen ohne Horse und wird Reitbegleithund.
Samstag, 27. Februar 2016
Kätzchen attackiert Hundewelpen
.... und umgekehrt ;-) Als Idgie auf den Tisch gehüpft ist, mussten wir die Aufnahme aus erzieherischen Gründen leider abbrechen, weil Katzen dürfen "eigentlich" nicht auf den Tisch - Hunde dürfen es wirklich nicht.
Donnerstag, 25. Februar 2016
Welpe Idgie & Kätzchen Noisy raufen
Man könnte manchmal den Eindruck gewinnen, die beiden sind Wurfgeschwister, weil die geben sich ja nichts, wenn sie raufen wie die Kesselflicker.
Dienstag, 23. Februar 2016
Scheel-Welpen sehen zum 1. Mal große weite Welt
Lustig wie die Rasselbande durch den Garten purzelt, aber die ersten Versuche in ihrer Welpenbox miteinander zu raufen, ist auch nicht schlecht.
Montag, 22. Februar 2016
Wie Sie sehen, sehen Sie nichts
Wie es auf dem Video aussieht, kann Noisy kein Wässerchen trüben. Guuuut, dass ich Beweisfotos davon gemacht habe, wie sie Lucy ununterbrochen gezickelt hat, aber sobald ich gefilmt habe, war sie das bravste Kätzchen der Welt.
Sonntag, 21. Februar 2016
Kai in der Kiste ... pardon ... Katze, nicht Kai
Montag, 15. Februar 2016
Was für ein Gewusel: 1. Ausflug mit den Welpen
Samstag, 13. Februar 2016
Kleiner Welpe, kleines Pony hautnah - gut, dass da nichts passiert ist
Freitag, 12. Februar 2016
Welpe & Kätzchen kuscheln: Idgie leckt Noisy ab
So haben wir uns dass gedacht, dass die zwei süß und friedlich miteinander kuscheln. Das hier ist aber ein ganz seltenes Video, weil meistens raufen die beiden (Videos von den Raufereien in der entsprechenden Youtube-Playlist ... to be continued)
Donnerstag, 11. Februar 2016
Idgies 1. Turnier - schläft in jeder Lebenslage

Besucht auch die Horse & Dog-Trail-Serie in unserem Partnerblog
steiner-horsemanship.blogspot.de mit Pleiten, Pech & Pannen unserer Turnierritte
sowie den Horse-&-Dog-Trail-Bereich auf unserer Homepage 12oaks-ranch.de:
http://www.12oaks-ranch.de/westernreiten/horse-dog-trail/
Dienstag, 9. Februar 2016
Interview mit Michael Grewe zur Hundeerziehung
Der Titel „Hunde brauchen klare Grenzen“ sagte mir genauso wenig wie der Autor, aber ich mußte es einfach kaufen und habe es sodann verschlungen: Es ist ein nicht nur fachlich empfehlenswertes, sondern auch ein sehr humorvoll geschriebenes Buch. Damit stand für mich fest: Das Qualitätsmerkmal der gesuchten Hundeschule für Junghund Idgie sollte „Canis“ lauten. Der Autor des Buches, Michael Greve, ist Mitbegründer eines Systems, das in Deutschland Seinesgleichen sucht: Er hat ein Studium für Hundeschulen und Hundetrainer ins Leben gerufen, wo die Absolventen ein umfangreiches Fachwissen rund um den Hund erhalten und lernen mit dem Hund in seiner eigenen Sprache zu sprechen. Genau wie im Natural Horsemanship beim Pferd wird hier die Körpersprache und auch die eigene Präsenz eingesetzt: Das kann durchaus auch einmal ein Schubsen sein – eben so ähnlich wie auch das Tier in seinem Rudel oder seiner Herde kommuniziert.
Beim Thema Leinenführigkeit wird dort in einer Weise Verantwortung an den Hund abgegeben, die den Prinzipien des Natural Horsemanship sehr ähnlich sind und somit habe ich mir eine Hundeschule ausgesucht, die eben genau das „Ich-arbeite-nur-mit-positiver-Verstärkung“ nicht vorgibt, aber in meinen Augen viel tierfreundlicher ist, als es auf den ersten Blick manchem erscheinen mag. Denn ein gut erzogener Hund erhält eine Menge Freiheiten, die dem schlecht Erzogenen verwehrt werden müssen: Der gut erzogene darf im Wald frei laufen, weil er kommt, wenn man ihn ruft und der schlecht erzogene fristet ein trauriges Dasein an der Leine.
Auch Michael Grewe von Canis glaubt, dass ein Hund dieses Um-Keinen-Preis-Bestrafen-Wollen spürt. Diese Haltung spiegelt unsere Unsicherheit wieder und bereitet dem Tier nicht Glück, sondern noch mehr Angst. Nach Grewe kann man die eigene Autorität nur zeigen, wenn man diese Führungspersönlichkeit, die im Umgang mit Tieren so wichtig ist, wirklich fühlt und denkt. Wer dem Tier diese Sicherheit nicht geben will, weil er ja immer nur lobt, komme, was da wolle, dem geht es möglicherweise mehr um die eigene Selbstdarstellung als um das Tierwohl, überlegt Grewe: „Ginge es uns ums Tier, dann würden wir uns vor die LKWs der Schlachttransporte werfen, um dieses Tierleid zu verhindern.“
Doch wie werden wir unserem Hund denn nun am Allerbesten gerecht? Indem wir ihn Hund sein lassen und dazu gehört es auch, dass der Hund einmal ein „Nein“ hört und das dieses auch durchgesetzt wird. (© Fotos: Heiner Orth)
Anlässlich des Interviews in diesem Artikel habe ich Michael Grewes Bücher ein zweites Mal gelesen und es gibt einfach Passagen, die er so treffend formuliert, dass ich diese abschließend im Original wiedergeben möchte: Auf unserer Website finden Sie je eine Leseprobe zu seinen beiden Büchern (die weißen Amazon-Widgets sind die Bücher - die anderen beiden sind seine Videos):
Anlässlich des Interviews in diesem Artikel habe ich Michael Grewes Bücher ein zweites Mal gelesen und es gibt einfach Passagen, die er so treffend formuliert, dass ich diese abschließend im Original wiedergeben möchte: Auf unserer Website finden Sie je eine Leseprobe zu seinen beiden Büchern (die weißen Amazon-Widgets sind die Bücher - die anderen beiden sind seine Videos):
Bei Amazon können Sie einen unverbindlichen Blick in Michael Grewes Bücher werfen (oben) oder auch in meine Bücher (unten)
Da Amazon Lieferzeiten von 1-2 Monaten ankündigt, empfiehlt es sich unmittelbar im BOD-Buchshop zu bestellen, die binnen weniger Tag und innerhalb Deutschlands versandkostenfrei liefern.

Titel des Buches
Jetzt probelesen
Beschreibung
Hinterlasse noch schnell einen Kommentar - danke !!!
Montag, 8. Februar 2016
Wilde Welpenrauferei ... und das Kätzchen schaut auch vorbei
Knurren wie die Großen ... für Leser aus dem 12oaks-ranch.de-Blog - bitte auf Weiterlesen klicken, um das Video ansehen zu können ;-)
Sonntag, 7. Februar 2016
Unsere Welpen lernen die Ponys kennen
Was so ein richtiger Horse & Dog Trail-Hund sein will, der muss natürlich auch beizeiten Ponys kennenlernen.
By the way: In unserem Partnerblog, der überwiegend Turnierthemen behandelt, geht es in diesem Monat um das Thema Horse & Dog-Trail: Wir zeigen Pleiten, Pech & Pannen und z.T. Videos, die bisher noch nie veröffentlicht wurden, aber dort wird auch in den nächsten Tagen Idgies Weg zum Reitbegleithund gezeigt und wie wir ihr erste Horse & Dog-Trail-Übungen ohne Horse beibringen:
By the way: In unserem Partnerblog, der überwiegend Turnierthemen behandelt, geht es in diesem Monat um das Thema Horse & Dog-Trail: Wir zeigen Pleiten, Pech & Pannen und z.T. Videos, die bisher noch nie veröffentlicht wurden, aber dort wird auch in den nächsten Tagen Idgies Weg zum Reitbegleithund gezeigt und wie wir ihr erste Horse & Dog-Trail-Übungen ohne Horse beibringen:
http://steiner-horsemanship.blogspot.de/2016_02_01_archive.html
Samstag, 6. Februar 2016
Ab jetzt geht es rund: Rauferei von Welpe & Katzenbaby
Da das Video oben auch ohne Worte auskommt, habe ich Euch heute mal was in meinem normalen 12 Oaks Blog geschrieben im Versuch irgendwie lustig zu sein ;-) ;-) ;-)
Freitag, 5. Februar 2016
Welpen entdecken statt großer, weiter eine kleine, eingezäunte Welt
Der einzige Rüde war schon wenige Tage nach der Geburt an eine Reitbeteiligung vermittelt. Deswegen haben wir es so eingerichtet, dass sie dabei war, als wir den Welpen die große, weite Welt gezeigt haben. Na ja, wohl eher eine kleine, eingezäunte Welt: Im Video purzeln unsere Welpen zum ersten Mal im Garten herum.
Donnerstag, 4. Februar 2016
Hundemama Lucy spielt mit ihren Welpen
Mittwoch, 3. Februar 2016
Babykatze Noisy jagt Bändel
Heute kommt die Dritte im Bunde hinzu: Janiks Katze Noisy, die mittlerweile ihrem Job als Stallkatze wirklich gerecht wird und fleißig Mäuse jagt oder auf unseren Wassertonnen rumklettert - ich nehme an, um zu überprüfen, ob alles seine Ordnung hat.
Im Video hat sie das Jagen noch geübt - das war ein Tag nachdem sie bei uns angekommen war, im Alter von acht Wochen.
Im Video hat sie das Jagen noch geübt - das war ein Tag nachdem sie bei uns angekommen war, im Alter von acht Wochen.
Dienstag, 2. Februar 2016
Kurz nach der Geburt konnte Idgie nicht trinken
Wir haben ja auch eine Like-Seite auf Facebook für die 12-Oaks-Ranch: https://www.facebook.com/12OaksRanch/ - da freuen wir uns natürlich immer über neue Gefällt-mir-Angaben.
Wir möchten nun aber passend zu diesem Blog hier und unserem Partner-Blog (Steiner-horsemanship.blogspot.de und dem Gamer-Blog the-bomber-secret.blogspot.de) eine weitere Like-Seite bei Facebook erstellen, die alle drei Blogs vereint. Dafür suchen wir noch einen Namen.
Hierzu findet in den nächsten Tagen eine Abstimmung in unserer Facebook-Gruppe (https://www.facebook.com/groups/12oaksRanch/) statt, wofür ich zur Zeit noch Ideen sammle. Das ist mein erstes Brainstorming sowie in dieser Gruppe (weil der Welpe ja nach Grüne Tomaten benannt ist:
TOWANDA - die Facebook-Gruppe, die dieses Motto lebt - aber ohne Welpen ;-)
und jetzt gibt es auch einen Namen für die Like-Seite: 12 Oaks TV. Da die obige Towanda-Gruppe schon länger besteht und dahin alles geteilt wird, was lustig ist, habe ich zunächst eine Gruppe zu diesem Namen erstellt:
Facebook-Gruppe: 12 Oaks TV
Ihr seid auf all meinen Gruppen herzlich willkommen und ich freue mich über neue Mitglieder.
Und das ist die neue Like-Seite:
https://www.facebook.com/12-Oaks-TV-194663324223547/
Montag, 1. Februar 2016
Darf ich vorstellen? Kleine Racker Noisy & Idgie
Neuer Monat, neues Thema. Im Februar geht es um Welpen - vielmehr um "Hund, Katze, Pony". Jeden Tag ein neues Video - was genau auf Euch zukommt, erzähle ich Euch im Intro-Video:
Abonnieren
Posts (Atom)